🛡️ KI & Datenschutz: Warum dieser Kurs anders ist
Künstliche Intelligenz verändert gerade alles – von der Texterstellung über die Bildbearbeitung bis hin zu ganzen Geschäftsprozessen. Doch in der Euphorie rund um ChatGPT, Midjourney & Co. gerät ein entscheidender Aspekt oft ins Hintertreffen: Datenschutz.
Fast alle KI-Kurse auf dem Markt konzentrieren sich auf Funktionen, Prompting und Tools. Doch kaum jemand spricht über die rechtlichen Rahmenbedingungen – vor allem über die DSGVO/DSG. Dabei ist genau das essenziell: Denn wer KI im beruflichen Kontext nutzt, trägt auch Verantwortung. Für Daten. Für Transparenz. Und für den Schutz der Privatsphäre.
Genau hier setzt der KI-Kompass an:
🌍 Entwickelt von einem zertifizierten Datenschutzexperten
📌 Konform mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)/Schweizerischen Datenschutz (DSG)
📌 Bezieht die neuen EU-Verordnungen zur Künstlichen Intelligenz mit ein – wie die im März 2024 verabschiedete EU-Verordnung zum AI Act
Und: Barrierefreiheit ist kein Nebenschauplatz mehr.
Ab Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) verbindlich in Kraft – mit klaren Vorgaben für digitale Lerninhalte.
Dieser Kurs berücksichtigt bereits heute die Anforderungen an barrierefreie Inhalte – zum Beispiel durch klare Sprache, visuelle Lesbarkeit und strukturierte Navigation. Denn digitale Bildung muss für alle zugänglich sein.
Anbieter: René Sonderegger – barrierefrei, datenschutzkonform und intuitiv verständlich
Kursart: Online-Selbstlernkurs mit optionalem Begleitcoaching
Dauer: flexibel, ca. 3 Stunde Gesamtumfang
Format: Video, PDF, Übungen, begleitende Checklisten
Abschluss: Kurszertifikat mit Name & Themenübersicht (automatisiert generierbar)
Warum dieser Kurs wichtig ist
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist kein rechtfreier Raum – ganz im Gegenteil.
Der neue EU AI Act verlangt von allen, die KI beruflich oder öffentlich nutzen, ein Mindestmaß an Verständnis, Transparenz und Verantwortung.
Wer gegen diese Anforderungen verstösst – z. B. durch fehlende Kennzeichnung oder unzulässige Datenverarbeitung – riskiert Bußgelder, Vertrauensverlust und rechtliche Konsequenzen.
👉 In diesem Kurs lernst du, wie du KI sicher und gesetzeskonform nutzt – und erhältst ein Zertifikat als schriftlichen Nachweis deiner Kompetenz.
Dieser Kurs basiert auf den aktuellen rechtlichen Anforderungen des EU AI Acts (in Kraft seit Februar 2025) sowie auf den Grundprinzipien der DSGVO.
Auch wenn der EU AI Act in der Schweiz nicht unmittelbar gilt, ist er für Unternehmen mit digitalen Angeboten im EU-Raum dennoch relevant.
Deshalb lernst du in diesem Kurs nicht nur die technischen Grundlagen der KI-Nutzung, sondern auch, wie du rechtssicher und verantwortungsvoll damit umgehst.
Dieses Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Selbstlernkurs ‚KI-Kompass‘ und gilt als schriftlicher Kompetenznachweis im Sinne der EU AI Act-Vorgaben zu AI Literacy (Art. 4 VO (EU) 2024/1689).
Denise Sonderegger
Dein KI-Kurs hat mir gut getan, auch in Hinblick auf den Umgang mit Datenschutz.